Swiss-Boer - Verein Schweizerische Burenziegen
  • Home
  • Agenda
  • Über uns
    • Vorstand
    • Verein
    • Flyer Swiss-Boer
    • Statuten
    • Anmeldeformular
  • Burenziege
    • Wissenswertes
    • Landschaftspflege
    • Qualitätsfleisch
    • Rassenstandards
  • Burenziegenschau
    • Ranglisten
  • Ziegenfleisch kaufen
    • Regionen >
      • Aargau / Basel
      • Berner Oberland
      • Mittelland
      • Ostschweiz
      • Tessin
      • Zentralschweiz
      • Zürich
    • Eintrag beantragen (nur für Mitglieder)
  • Tiervermittlung
    • Inserate
    • Inserat aufgeben >
      • Zu verkaufen
      • Gesucht
  • Bilder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum

Wissenswertes

Boer oder Burenziege

Die Burenziege ist weltweit die wichtigste Fleischrasse


Seit 40 Jahren gezielte Selektion:
Aufbauend auf verschiedenen Landschlägen am Kap gründeten eine Hand voll Farmer in Namibia / Südafrika 1959 das Improved Boer-studbook. Ausser im Ursprungsland ist die Rasse heute weltweit von Texas USA bis nach Süddeutschland verbreitet. Erste Importe aus Deutschland in die Schweiz: 1990. Ende 1999 erfolgten Direktimporte von reinrassigen Tieren aus Südafrika.


Vorzüge:
  • Mutterinstinkt, ruhiger Charakter
  • Häufig Mehrlinge
  • Drei Ablammungen in zwei Jahren
  • Frühreif
  • Langlebig, robust und anpassungsfähig, Frohwüchsig und 
  • vollfleischig
  • Weidetier mit Vorliebe für Buschwerk
  • Normal hohe Zäune genügen



Zuchtziel:
  • Körperfarbe weiss, glattes und kurzes Haar
  • Kopf kastanienfarbig mit weisser Blässe
  • Ramsnase und ausgeprägte Hängeohren
  • Flankentief, starker Rücken, voller Stotzen
  • Gutes Fundament
  • Drüsiges Euter
  • Funktionelle Saugzitzen
  • Erwachsenengewicht Ziege > 65 kg, Bock > 90 kg



Verbandsziele:
  • Ergründen und verbessern der Chancen auf dem Absatzmarkt, 
  • Produkteforschung
  • PR für Mutterziegenhaltung
  • Organisieren der Herdebuchzucht
  • Aufbau einer Reinzuchtpopulation
  • Betreuen einer Tierbörse
  • Erfahrungsaustausch
  • Gitzifleisch aus natürlicher Haltung soll in Zukunft weit über Ostern hinaus beliebt gemacht werden


Boer oder Burenziege

Die Burenziege stammt ursprünglich aus Südafrika, ist die weltweit einzige Fleischziege und wird dort neben Schafen und Rindern als Nutzvieh gehalten. Dank ihrer Vorliebe für Sträucher und Büsche hilft sie, die Weidegebiete vor einer Verbuschung zu schützen. Aus Südafrika stammt auch ihr Name. Seit Ende der siebziger Jahre werden Boers auch in Europa gezüchtet, z.B in Baden Württemberg, von wo die ersten Tiere in die Schweiz importiert wurden. 

Zwei Mitglieder des Vereins Burenziegenzüchter der Schweiz importierten Ende der Neunziger Jahre eine stattliche Anzahl Boers direkt aus Südafrika, womit der gelungene Start für eine gesunde und nicht blutsverwandte Population gegeben war. 

Heute gibt es in der Schweiz bereits mehr als 1800 Herdebuchtiere und über 70 engagierte Züchter und Züchterinnen dieser Rasse sind im Verein Burenziegenzüchter der Schweiz organisiert.
Werde Mitglied und melde Dich gleich hier an
© swiss-boer.ch